Discussion:
Win7-PC will nicht in Domäne
(zu alt für eine Antwort)
"Ralf Pichocki" @gmx.de>
2010-01-04 14:03:00 UTC
Permalink
Hi!

(Ich hoffe, die Frage ist hier richtig, aber ich nehme an, ich habe ein
DNS-Problem.)

Ich habe ein Notebook von Win7 Home Premium auf Win 7 Pro ge-upgrade-t und
will es jetzt in meine Domäne aufnehmen.
Der Rechner ist im Netz, kann auch den DC an-ping-en, aber er lässt sich
nicht in die Domäne aufnehmen.
Die Firewall auf dem Notebook ist testweise abgeschaltet.

Ich habe herausgefunden, dass er zwar von DHCP eine IP-Adresse erhalten hat,
dass er sich aber nicht automatisch ins DNS einträgt.

Erste Frage: Kann es sein, dass Win7 als DHCP-Client nicht darum bittet, im
DNS vertreten zu sein?
Daraufhin habe ich den Eintrag "Dynamische Aktualisierungen..." umgestellt
auf "immer".

Na ja, das hat aber keine Lösung des nachstehenden Problems gebracht:
Wenn ich versuche, das Notebook in die Domäne aufzunehmen und hier als
Domänenname "LAN" eingebe (so heißt meine), dann erhalte ich die Meldung,
es könne kein AD DC gefunden werden ("Der DNS-Name ist nicht vorhanden
(0x0000232B)." Aber beide meine DCs stehen im ..._ldap-Eintrag. Die
Fehlermeldungsidee "keine Delegierung zu dieser untergeordneten Zone"
verstehe ich nicht - ok, mein Fehler.

Wenn ich es nun aber mit dem vollständigen Namen "LAN.MEINEFIRMA.DE"
versuche, dann werde ich zwar nach Benutzerdaten gefragt, muss dann aber
lesen: "Diese Netzwerkadresse ist nicht erreichbar."
Zweite Frage: Was könnte hier der Fehler sein? Ist mein Server (2008 R2) zu
restriktiv? Bisher konnte ich alle anderen Rechner (XP, Win2003Svr, Win7)
problemlos aufnehmen.
--
Gruß, Pi (Ralf Pichocki).
Mark Heitbrink [MVP]
2010-01-04 14:32:45 UTC
Permalink
Hi,
Post by "Ralf Pichocki" @gmx.de>
Ich habe ein Notebook von Win7 Home Premium auf Win 7 Pro ge-upgrade-t und
will es jetzt in meine Domäne aufnehmen. [...]
Ich habe herausgefunden, dass er zwar von DHCP eine IP-Adresse erhalten hat,
dass er sich aber nicht automatisch ins DNS einträgt.
Welchen DNS hat er denn? Wenn es nicht der vom AD ist, dann wird das
nichts. Gehts danntrotzdem nicht, mach aus dem Update eine
Neuinstalation.

Tschö
Mark
--
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy

Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
Discuss : www.freelists.org/list/gpupdate
"Ralf Pichocki" @gmx.de>
2010-01-04 15:01:16 UTC
Permalink
Hi, Mark!
Post by Mark Heitbrink [MVP]
Welchen DNS hat er denn? Wenn es nicht der vom AD ist, dann wird das
nichts.
Er hat beide DCs als DNS-Server.
Post by Mark Heitbrink [MVP]
Gehts danntrotzdem nicht, mach aus dem Update eine Neuinstalation.
Na, genau das möchte ich nicht, denn wie beschrieben handelt es sich um ein
Notebook, und ich will nicht alle Treiber manuell zusammensuchen müssen.
--
Gruß, Pi (Ralf Pichocki).
Winfried Sonntag [MVP]
2010-01-04 16:18:49 UTC
Permalink
Post by "Ralf Pichocki" @gmx.de>
Post by Mark Heitbrink [MVP]
Gehts danntrotzdem nicht, mach aus dem Update eine Neuinstalation.
Na, genau das möchte ich nicht, denn wie beschrieben handelt es sich um ein
Notebook, und ich will nicht alle Treiber manuell zusammensuchen müssen.
Bei Windows 7 sollte Windows Update ausreichen. Oder ist das Notebook
brandneu? Und eine saubere Neuinstallation hat auch immer etwas
bereinigendes. ;)

Servus
Winfried
--
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Gruppenrichtlinien Mailingliste "gpupdate":
http://frickelsoft.net/cms/index.php?page=mailingliste
"Ralf Pichocki" @gmx.de>
2010-01-05 13:11:59 UTC
Permalink
Hallo, Winfried!
Post by Winfried Sonntag [MVP]
Bei Windows 7 sollte Windows Update ausreichen.
Genau das habe ich getan: Win7 Homeprem auf Win7 Pro hochgestuft (Anytime
Upgrade).
Post by Winfried Sonntag [MVP]
Und eine saubere Neuinstallation hat auch immer etwas bereinigendes. ;)
Der Rechner ist fast ganz neu - eine Neuinstalltion ist also kaum notwendig.
--
Gruß, Pi (Ralf Pichocki).
Winfried Sonntag [MVP]
2010-01-05 15:10:19 UTC
Permalink
Post by "Ralf Pichocki" @gmx.de>
Post by Winfried Sonntag [MVP]
Bei Windows 7 sollte Windows Update ausreichen.
Genau das habe ich getan: Win7 Homeprem auf Win7 Pro hochgestuft (Anytime
Upgrade).
Grmpf, das ist nicht das was ich damit meinte. Wenn es um die Treiber
für das Gerät geht, reicht bei Windows 7 fast immer Windows/Microsoft
Update aus um Treiber zu bekommen.
Post by "Ralf Pichocki" @gmx.de>
Post by Winfried Sonntag [MVP]
Und eine saubere Neuinstallation hat auch immer etwas bereinigendes. ;)
Der Rechner ist fast ganz neu - eine Neuinstalltion ist also kaum notwendig.
Dann machs einfach neu. In der Zwischenzeit hättest Du den Rechner schon
längst neu installiert und in die Domain aufgenommen.

Servus
Winfried
--
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Gruppenrichtlinien Mailingliste "gpupdate":
http://frickelsoft.net/cms/index.php?page=mailingliste
"Ralf Pichocki" @gmx.de>
2010-01-05 16:05:49 UTC
Permalink
Hallo, Winfried!
Post by Winfried Sonntag [MVP]
Dann machs einfach neu. In der Zwischenzeit hättest Du den Rechner schon
längst neu installiert und in die Domain aufgenommen.
Streng genommen eilt es nicht so - der Rechner darf ruhig ein bisschen
herumstehen, bis er in die Domäne kann.
Ich möchte eher GRUNDSÄTZLICH wissen, wo hier der Wurm ist, und freue mich
daher über alle Tipps.

... und wenn wir mal ehrlich sind: es kann doch kaum bei jedem zweiten Pups
notwendig sein, WIndows neu zu installieren. Ist Microsoft darüber immer
noch nicht hinweg...?
--
Gruß, Pi (Ralf Pichocki).
Winfried Sonntag [MVP]
2010-01-05 16:59:00 UTC
Permalink
Post by "Ralf Pichocki" @gmx.de>
Post by Winfried Sonntag [MVP]
Dann machs einfach neu. In der Zwischenzeit hättest Du den Rechner schon
längst neu installiert und in die Domain aufgenommen.
Streng genommen eilt es nicht so - der Rechner darf ruhig ein bisschen
herumstehen, bis er in die Domäne kann.
Dann installiere neu.
Post by "Ralf Pichocki" @gmx.de>
Ich möchte eher GRUNDSÄTZLICH wissen, wo hier der Wurm ist, und freue mich
daher über alle Tipps.
Soviele Tipps werden wohl nicht mehr kommen. Ein Inplace Upgrade von
Home zu Pro, oder was auch immer, war IMHO schon früher nicht das gelbe
vom Ei und hat sich mit 7 auch nicht geändert.
Post by "Ralf Pichocki" @gmx.de>
... und wenn wir mal ehrlich sind: es kann doch kaum bei jedem zweiten Pups
notwendig sein, WIndows neu zu installieren. Ist Microsoft darüber immer
noch nicht hinweg...?
Lass mal die Kirche im Dorf. Meine Rechner hier in der Firma und zu
Hause installier ich nur einmal, und nutz sie dann über mehrere Jahre
hinweg. Ohne andauernde Neuinstallationen. Ich schon die Installation
nicht. Also wird es wohl nicht an Microsoft liegen, oder? ;)

Servus
Winfried
--
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Gruppenrichtlinien Mailingliste "gpupdate":
http://frickelsoft.net/cms/index.php?page=mailingliste
"Ralf Pichocki" @gmx.de>
2010-01-06 14:24:13 UTC
Permalink
Hallo, Winfried!
Post by Winfried Sonntag [MVP]
Post by "Ralf Pichocki" @gmx.de>
Ich möchte eher GRUNDSÄTZLICH wissen, wo hier der Wurm ist, und freue mich
daher über alle Tipps.
Soviele Tipps werden wohl nicht mehr kommen.
Wie schon geschrieben, möchte ich gern LERNEN, wo hier das Problem ist.
Neuinstallation kann doch nicht der Wunderhammer sein.
Post by Winfried Sonntag [MVP]
Ein Inplace Upgrade von
Home zu Pro, oder was auch immer, war IMHO schon früher nicht das gelbe
vom Ei und hat sich mit 7 auch nicht geändert.
Hallo?!?!?
Ich bin bestimmt kein MS-Hasser, aber ich habe hier nicht irgend eine
obskure nicht-unterstützte Upgrade-Installation durchgeführt!
Ich habe das "Anytime-Upgrade" mit der Pro-Seriennummer bestückt - und das
war es. Was bitte soll hier kaputt gegangen sein, das eine Neuinstallation
verlangt? Ist das "Anytime-Upgrade" etwa eine große Verar... (nee, ich
schreib' das nicht...)?
Post by Winfried Sonntag [MVP]
Also wird es wohl nicht an Microsoft liegen, oder? ;)
An wem liegt es denn sonst, wenn ich einen unterstützten Upgrade-Pfad wähle
(Anytime-Upgrade) und der Rechner danach nicht richtig arbeitet?

Gruß, Pi.
Mark Heitbrink [MVP]
2010-01-06 17:09:15 UTC
Permalink
Hi,
Post by "Ralf Pichocki" @gmx.de>
Wie schon geschrieben, möchte ich gern LERNEN, wo hier das Problem ist.
Lernziel 1 abgeschlossen:
Seltsame Phänomene, die sonst nie auftauchen liegen IMMER!
am Update. Kein normalinstalliertes System verhält sich so
und deswegen ist es auch sinnlos, hier was anderes zu lernen als:
Man setzt keine Updates produktiv ein.

.. auch nicht, wenn es ein empfohlener/offiziell funktioneller Weg ist.
Post by "Ralf Pichocki" @gmx.de>
Ich bin bestimmt kein MS-Hasser, aber ich habe hier nicht irgend eine
obskure nicht-unterstützte Upgrade-Installation durchgeführt!
Jein, von einem System, dasß nichts von Netzwerk versteht zu einem
das es könne soll. Hoffentlich sind alle alten Regwerte und Dateien
durch die neuen ersetzt.

Nur: Davon ausgehen kannst du nicht, denn
Der Vorteil am Update: Alle Daten bleiben erhalten
Der NAchteil am Update: Alle Daten bleiben erhalten
Post by "Ralf Pichocki" @gmx.de>
Ich habe das "Anytime-Upgrade" mit der Pro-Seriennummer bestückt - und das
war es. Was bitte soll hier kaputt gegangen sein,
Es müssen ja nur die div Beschränkungen der Software, die durch
Dateien oder Regwerte so gesetzt sind NICHT korrigiert worden sein.

Du kannst ja Basteln wie du willst, aber eine HOME wirst du nicht
ins AD integrieren können und das soll jetzt einfach so gehen,
nur weil du ne Seriennummer eingetippt hast?

Da muss noch ein bischen mehr in Hintergrund passieren ...

Mach nen MS SUpport Call auf.

Tschö
Mark
--
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy

Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
Discuss : www.freelists.org/list/gpupdate
Winfried Sonntag [MVP]
2010-01-07 07:54:14 UTC
Permalink
Post by "Ralf Pichocki" @gmx.de>
Post by Winfried Sonntag [MVP]
Post by "Ralf Pichocki" @gmx.de>
Ich möchte eher GRUNDSÄTZLICH wissen, wo hier der Wurm ist, und freue mich
daher über alle Tipps.
Soviele Tipps werden wohl nicht mehr kommen.
Wie schon geschrieben, möchte ich gern LERNEN, wo hier das Problem ist.
Neuinstallation kann doch nicht der Wunderhammer sein.
In diesem Fall ist es die einzige Empfehlung und Lösung gleichzeitig.
Post by "Ralf Pichocki" @gmx.de>
Post by Winfried Sonntag [MVP]
Ein Inplace Upgrade von
Home zu Pro, oder was auch immer, war IMHO schon früher nicht das gelbe
vom Ei und hat sich mit 7 auch nicht geändert.
Hallo?!?!?
Ich bin bestimmt kein MS-Hasser, aber ich habe hier nicht irgend eine
obskure nicht-unterstützte Upgrade-Installation durchgeführt!
Ich habe das "Anytime-Upgrade" mit der Pro-Seriennummer bestückt - und das
war es. Was bitte soll hier kaputt gegangen sein, das eine Neuinstallation
verlangt? Ist das "Anytime-Upgrade" etwa eine große Verar... (nee, ich
schreib' das nicht...)?
Du wirst vermutlich nie rausfinden was genau Du wo ändern mußt damit es
funktioniert. Wenn Du die Zeit und Muße dazu hast, dann mal los. ;)
Post by "Ralf Pichocki" @gmx.de>
Post by Winfried Sonntag [MVP]
Also wird es wohl nicht an Microsoft liegen, oder? ;)
An wem liegt es denn sonst, wenn ich einen unterstützten Upgrade-Pfad wähle
(Anytime-Upgrade) und der Rechner danach nicht richtig arbeitet?
Ein Unterstütztes Upgrade Szenario muß nicht zwangsläufig ohne Probleme
funktionieren. Wie Mark schon schrieb, mach einen Call auf oder
installiere neu.

Servus
Winfried
--
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Gruppenrichtlinien Mailingliste "gpupdate":
http://frickelsoft.net/cms/index.php?page=mailingliste
Thorsten Kampe
2010-01-04 16:44:49 UTC
Permalink
* Ralf Pichocki (Mon, 4 Jan 2010 15:03:00 +0100)
Post by "Ralf Pichocki" @gmx.de>
(Ich hoffe, die Frage ist hier richtig, aber ich nehme an, ich habe ein
DNS-Problem.)
Wenn du ein Notebook nicht in die (Active Directory) Domaene aufnehmen
kannst, hast du offensichtlich ein Active Directory-Problem.
Post by "Ralf Pichocki" @gmx.de>
Ich habe ein Notebook von Win7 Home Premium auf Win 7 Pro ge-upgrade-t und
will es jetzt in meine Domäne aufnehmen.
Der Rechner ist im Netz, kann auch den DC an-ping-en, aber er lässt sich
nicht in die Domäne aufnehmen.
NetSetup.LOG

Thorsten
"Ralf Pichocki" @gmx.de>
2010-01-05 13:31:47 UTC
Permalink
Hallo, Thorsten!
Post by Thorsten Kampe
Wenn du ein Notebook nicht in die (Active Directory) Domaene aufnehmen
kannst, hast du offensichtlich ein Active Directory-Problem.
Ich kann nicht den Rechner nicht aufnehmen, sondern er "findet" keinen DC,
weshalb ich eben annehme, es handelt sich um ein DNS-Problem.
Post by Thorsten Kampe
Post by "Ralf Pichocki" @gmx.de>
Der Rechner ist im Netz, kann auch den DC an-ping-en, aber er lässt sich
nicht in die Domäne aufnehmen.
NetSetup.LOG
Sehe ich mir an...
... hmmm, ich bin mal so dreist und poste die ganze Datei.

Der erste Teil wird geschrieben beim Versuch, die Domäne "LAN" zu finden:

01/05/2010
14:27:14:468 -----------------------------------------------------------------
01/05/2010 14:27:14:468 NetpValidateName: checking to see if 'GEORGF-PC' is
valid as type 1 name
01/05/2010 14:27:17:492 NetpCheckNetBiosNameNotInUse for 'GEORGF-PC'
[MACHINE] returned 0x0
01/05/2010 14:27:17:492 NetpValidateName: name 'GEORGF-PC' is valid for type
1
01/05/2010
14:27:17:569 -----------------------------------------------------------------
01/05/2010 14:27:17:569 NetpValidateName: checking to see if 'georgf-PC' is
valid as type 5 name
01/05/2010 14:27:17:569 NetpValidateName: name 'georgf-PC' is valid for type
5
01/05/2010
14:27:17:586 -----------------------------------------------------------------
01/05/2010 14:27:17:587 NetpValidateName: checking to see if 'lan' is valid
as type 3 name
01/05/2010 14:27:17:588 NetpCheckDomainNameIsValid for lan returned 0x54b,
last error is 0x0
01/05/2010 14:27:17:588 NetpCheckDomainNameIsValid [ Exists ] for 'lan'
returned 0x54b

... und hier geht's weiter nach Angabe des Domänennamens "LAN.PISOFTWARE.DE"
sowie Eingabe von Name und Kennwort eines Domänenadmins:

01/05/2010
14:27:42:476 -----------------------------------------------------------------
01/05/2010 14:27:42:476 NetpValidateName: checking to see if 'GEORGF-PC' is
valid as type 1 name
01/05/2010 14:27:45:476 NetpCheckNetBiosNameNotInUse for 'GEORGF-PC'
[MACHINE] returned 0x0
01/05/2010 14:27:45:476 NetpValidateName: name 'GEORGF-PC' is valid for type
1
01/05/2010
14:27:45:505 -----------------------------------------------------------------
01/05/2010 14:27:45:505 NetpValidateName: checking to see if 'georgf-PC' is
valid as type 5 name
01/05/2010 14:27:45:505 NetpValidateName: name 'georgf-PC' is valid for type
5
01/05/2010
14:27:45:533 -----------------------------------------------------------------
01/05/2010 14:27:45:533 NetpValidateName: checking to see if
'lan.pisoftware.de' is valid as type 3 name
01/05/2010 14:27:45:533 NetpValidateName: 'lan.pisoftware.de' is not a valid
NetBIOS domain name: 0x7b
01/05/2010 14:27:45:647 NetpCheckDomainNameIsValid [ Exists ] for
'lan.pisoftware.de' returned 0x0
01/05/2010 14:27:45:647 NetpValidateName: name 'lan.pisoftware.de' is valid
for type 3
01/05/2010
14:27:54:073 -----------------------------------------------------------------
01/05/2010 14:27:54:073 NetpDoDomainJoin
01/05/2010 14:27:54:073 NetpMachineValidToJoin: 'GEORGF-PC'
01/05/2010 14:27:54:073 OS Version: 6.1
01/05/2010 14:27:54:073 Build number: 7600 (7600.win7_rtm.090713-1255)
01/05/2010 14:27:54:075 SKU: Windows 7 Professional
01/05/2010 14:27:54:075 NetpDomainJoinLicensingCheck: ulLicenseValue=1,
Status: 0x0
01/05/2010 14:27:54:076 NetpGetLsaPrimaryDomain: status: 0x0
01/05/2010 14:27:54:076 NetpMachineValidToJoin: status: 0x0
01/05/2010 14:27:54:076 NetpJoinDomain
01/05/2010 14:27:54:076 Machine: GEORGF-PC
01/05/2010 14:27:54:076 Domain: lan.pisoftware.de
01/05/2010 14:27:54:076 MachineAccountOU: (NULL)
01/05/2010 14:27:54:076 Account: lan\admin
01/05/2010 14:27:54:076 Options: 0x25
01/05/2010 14:27:54:076 NetpLoadParameters: loading registry parameters...
01/05/2010 14:27:54:076 NetpLoadParameters: DNSNameResolutionRequired not
found, defaulting to '1' 0x2
01/05/2010 14:27:54:076 NetpLoadParameters: DomainCompatibilityMode not
found, defaulting to '0' 0x2
01/05/2010 14:27:54:076 NetpLoadParameters: status: 0x2
01/05/2010 14:27:54:076 NetpValidateName: checking to see if
'lan.pisoftware.de' is valid as type 3 name
01/05/2010 14:27:54:076 NetpValidateName: 'lan.pisoftware.de' is not a valid
NetBIOS domain name: 0x7b
01/05/2010 14:27:54:185 NetpCheckDomainNameIsValid [ Exists ] for
'lan.pisoftware.de' returned 0x0
01/05/2010 14:27:54:185 NetpValidateName: name 'lan.pisoftware.de' is valid
for type 3
01/05/2010 14:27:54:185 NetpDsGetDcName: trying to find DC in domain
'lan.pisoftware.de', flags: 0x40001010
01/05/2010 14:27:55:101 NetpDsGetDcName: failed to find a DC having account
'GEORGF-PC$': 0x525, last error is 0x0
01/05/2010 14:27:55:102 NetpLoadParameters: loading registry parameters...
01/05/2010 14:27:55:102 NetpLoadParameters: DNSNameResolutionRequired not
found, defaulting to '1' 0x2
01/05/2010 14:27:55:102 NetpLoadParameters: DomainCompatibilityMode not
found, defaulting to '0' 0x2
01/05/2010 14:27:55:102 NetpLoadParameters: status: 0x2
01/05/2010 14:27:55:104 NetpDsGetDcName: status of verifying DNS A record
name resolution for 'server-8.lan.pisoftware.de': 0x0
01/05/2010 14:27:55:105 NetpDsGetDcName: found DC
'\\server-8.lan.pisoftware.de' in the specified domain
01/05/2010 14:27:55:105 NetpJoinDomainOnDs: NetpDsGetDcName returned: 0x0
01/05/2010 14:27:55:105 NetUseAdd to \\server-8.lan.pisoftware.de\IPC$
returned 1231
01/05/2010 14:27:55:105 NetpJoinDomain: status of connecting to dc
'\\server-8.lan.pisoftware.de': 0x4cf
01/05/2010 14:27:55:105 NetpJoinDomainOnDs: Function exits with status of:
0x4cf
01/05/2010 14:27:55:105 NetpDoDomainJoin: status: 0x4cf
01/05/2010
14:27:55:200 -----------------------------------------------------------------
01/05/2010 14:27:55:200 NetpDoDomainJoin
01/05/2010 14:27:55:200 NetpMachineValidToJoin: 'GEORGF-PC'
01/05/2010 14:27:55:200 OS Version: 6.1
01/05/2010 14:27:55:200 Build number: 7600 (7600.win7_rtm.090713-1255)
01/05/2010 14:27:55:201 SKU: Windows 7 Professional
01/05/2010 14:27:55:201 NetpDomainJoinLicensingCheck: ulLicenseValue=1,
Status: 0x0
01/05/2010 14:27:55:202 NetpGetLsaPrimaryDomain: status: 0x0
01/05/2010 14:27:55:202 NetpMachineValidToJoin: status: 0x0
01/05/2010 14:27:55:202 NetpJoinDomain
01/05/2010 14:27:55:202 Machine: GEORGF-PC
01/05/2010 14:27:55:202 Domain: lan.pisoftware.de
01/05/2010 14:27:55:202 MachineAccountOU: (NULL)
01/05/2010 14:27:55:202 Account: lan\admin
01/05/2010 14:27:55:202 Options: 0x27
01/05/2010 14:27:55:202 NetpLoadParameters: loading registry parameters...
01/05/2010 14:27:55:202 NetpLoadParameters: DNSNameResolutionRequired not
found, defaulting to '1' 0x2
01/05/2010 14:27:55:202 NetpLoadParameters: DomainCompatibilityMode not
found, defaulting to '0' 0x2
01/05/2010 14:27:55:202 NetpLoadParameters: status: 0x2
01/05/2010 14:27:55:202 NetpValidateName: checking to see if
'lan.pisoftware.de' is valid as type 3 name
01/05/2010 14:27:55:202 NetpValidateName: 'lan.pisoftware.de' is not a valid
NetBIOS domain name: 0x7b
01/05/2010 14:27:55:306 NetpCheckDomainNameIsValid [ Exists ] for
'lan.pisoftware.de' returned 0x0
01/05/2010 14:27:55:306 NetpValidateName: name 'lan.pisoftware.de' is valid
for type 3
01/05/2010 14:27:55:306 NetpDsGetDcName: trying to find DC in domain
'lan.pisoftware.de', flags: 0x40001010
01/05/2010 14:27:56:227 NetpDsGetDcName: failed to find a DC having account
'GEORGF-PC$': 0x525, last error is 0x0
01/05/2010 14:27:56:227 NetpLoadParameters: loading registry parameters...
01/05/2010 14:27:56:227 NetpLoadParameters: DNSNameResolutionRequired not
found, defaulting to '1' 0x2
01/05/2010 14:27:56:227 NetpLoadParameters: DomainCompatibilityMode not
found, defaulting to '0' 0x2
01/05/2010 14:27:56:227 NetpLoadParameters: status: 0x2
01/05/2010 14:27:56:233 NetpDsGetDcName: status of verifying DNS A record
name resolution for 'server-4.lan.pisoftware.de': 0x0
01/05/2010 14:27:56:233 NetpDsGetDcName: found DC
'\\server-4.lan.pisoftware.de' in the specified domain
01/05/2010 14:27:56:233 NetpJoinDomainOnDs: NetpDsGetDcName returned: 0x0
01/05/2010 14:27:56:235 NetUseAdd to \\server-4.lan.pisoftware.de\IPC$
returned 1231
01/05/2010 14:27:56:235 NetpJoinDomain: status of connecting to dc
'\\server-4.lan.pisoftware.de': 0x4cf
01/05/2010 14:27:56:235 NetpJoinDomainOnDs: Function exits with status of:
0x4cf
01/05/2010 14:27:56:235 NetpDoDomainJoin: status: 0x4cf

Ich würde mich über ein bisschen Nachhilfe sehr freuen.

Eine Idee habe ich noch: muss ich etwa das Konto manuell einrichten, damit
der Rechner Mitglied werden kann? Habe ich bisher "noch nie" gemusst...
--
Gruß, Pi (Ralf Pichocki).
Thorsten Kampe
2010-01-05 17:43:04 UTC
Permalink
* Ralf Pichocki (Tue, 5 Jan 2010 14:31:47 +0100)
Post by "Ralf Pichocki" @gmx.de>
Post by Thorsten Kampe
Wenn du ein Notebook nicht in die (Active Directory) Domaene aufnehmen
kannst, hast du offensichtlich ein Active Directory-Problem.
Ich kann nicht den Rechner nicht aufnehmen, sondern er "findet" keinen DC,
weshalb ich eben annehme, es handelt sich um ein DNS-Problem.
Natuerlich findet er einen PC:

"14:27:56:233 NetpDsGetDcName: found DC '\\server-4.lan.pisoftware.de'
in the specified domain"
Post by "Ralf Pichocki" @gmx.de>
[...]
14:27:17:588 NetpCheckDomainNameIsValid [ Exists ] for 'lan'
returned 0x54b
Das sieht mir nach Problemen mit der NetBIOS-Namensaufloesung aus.
Post by "Ralf Pichocki" @gmx.de>
... und hier geht's weiter nach Angabe des Domänennamens "LAN.PISOFTWARE.DE"
[...]
14:27:45:533 NetpValidateName: 'lan.pisoftware.de' is not a valid
NetBIOS domain name: 0x7b
01/05/2010 14:27:45:647 NetpCheckDomainNameIsValid [ Exists ] for
'lan.pisoftware.de' returned 0x0
[...]
01/05/2010 14:27:54:076 Account: lan\admin
Das sieht so aus also ob du wiederum den NetBIOS-Namen verwendet
haettest statt des UPN.
Post by "Ralf Pichocki" @gmx.de>
[...]
14:27:56:233 NetpDsGetDcName: status of verifying DNS A record
name resolution for 'server-4.lan.pisoftware.de': 0x0
01/05/2010 14:27:56:233 NetpDsGetDcName: found DC
'\\server-4.lan.pisoftware.de' in the specified domain
01/05/2010 14:27:56:233 NetpJoinDomainOnDs: NetpDsGetDcName returned: 0x0
01/05/2010 14:27:56:235 NetUseAdd to \\server-4.lan.pisoftware.de\IPC$
returned 1231
01/05/2010 14:27:56:235 NetpJoinDomain: status of connecting to dc
'\\server-4.lan.pisoftware.de': 0x4cf
0x4cf
01/05/2010 14:27:56:235 NetpDoDomainJoin: status: 0x4cf
\\server-4.lan.pisoftware.de\IPC$ kann nicht erreicht werden mit
ERROR_NETWORK_UNREACHABLE. Was immer du auch fuer ein Problem hast,
bestimmt kein DNS-Problem. Mach einen Netzwerk-Trace dann siehst du
mehr. Dcdiag und netdiag (von 2003 Support Tools) kann auch nicht
schaden.

Thorsten
"Ralf Pichocki" @gmx.de>
2010-01-06 08:07:42 UTC
Permalink
Hallo, Thorsten!

Danke für die Antwort, aber ich frage mal weiter ;-)
Post by Thorsten Kampe
Das sieht mir nach Problemen mit der NetBIOS-Namensaufloesung aus.
Liegt das am Server oder am Client? Ich bin verwirrt, weil es mit allen
anderen ohne Probleme geklappt hat.
Und "NetBIOS-Namensauflösung" hat nichts mit DNS zu tun? Ok, wenn ich das
richtig nachgelesen habe, ist der NetBIOS-Name die "kurze Version", in
meinem Falle also "lan", während der DNS-Name die "lange Form" ist, also
"lan.pisoftware.de".
Ulkigerweise kann ich per PING aber sowohl "server-4" erreichen als auch
"server-4.lan.pisoftware.de". Ist das nicht genau die
NetBIOS-Namensauflösung?
Post by Thorsten Kampe
Post by "Ralf Pichocki" @gmx.de>
14:27:45:533 NetpValidateName: 'lan.pisoftware.de' is not a valid
NetBIOS domain name: 0x7b
<...>
Post by Thorsten Kampe
Das sieht so aus also ob du wiederum den NetBIOS-Namen verwendet
haettest statt des UPN.
Aber wieso das? Muss ich etwas anderes eingeben als meinen Domänennamen? Ich
dachte, dass die "Langform" genau der DNS-Name sei. Was ist denn in diesem
Zusammenhang der UPN?
Post by Thorsten Kampe
Post by "Ralf Pichocki" @gmx.de>
01/05/2010 14:27:56:233 NetpDsGetDcName: found DC
'\\server-4.lan.pisoftware.de' in the specified domain
Ich verstehe das so, dass der eingegebene Name zunächst als NetBIOS
interpretiert wird, und es dann - da er als solcher nicht gefunden wird -
als DNS-Name erneut versucht wird - diesmal erfolgreich. Oder lese ich das
falsch?
Post by Thorsten Kampe
\\server-4.lan.pisoftware.de\IPC$ kann nicht erreicht werden mit
ERROR_NETWORK_UNREACHABLE.
Woran könnte denn das liegen? Ich argwöhne, dass das eine "sicherere"
Standardeinstellung von Win7 ist, die ich jetzt "lockern" muss. Wie
geschrieben ist die Firewall bereits abgeschaltet.
Post by Thorsten Kampe
bestimmt kein DNS-Problem. Mach einen Netzwerk-Trace dann siehst du
mehr. Dcdiag und netdiag (von 2003 Support Tools) kann auch nicht
schaden.
Sorry für meine Unbedarftheit: Netzwerk-Trace? Auf dem Client? Und wie?
--
Gruß, Pi (Ralf Pichocki).
Thorsten Kampe
2010-01-06 09:14:52 UTC
Permalink
* Ralf Pichocki (Wed, 6 Jan 2010 09:07:42 +0100)
Post by "Ralf Pichocki" @gmx.de>
Post by Thorsten Kampe
Das sieht mir nach Problemen mit der NetBIOS-Namensaufloesung aus.
Liegt das am Server oder am Client? Ich bin verwirrt, weil es mit allen
anderen ohne Probleme geklappt hat.
Keine Ahnung. Ich kann ja nicht hellsehen. Als erstes wuerde ich
nachsehen, ob NetBIOS ueberhaupt aktiviert ist (in den Eigenschaften der
Netzwerkkarte).
Post by "Ralf Pichocki" @gmx.de>
Und "NetBIOS-Namensauflösung" hat nichts mit DNS zu tun?
Nein: http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc738412(WS.10).aspx
Post by "Ralf Pichocki" @gmx.de>
Ok, wenn ich das richtig nachgelesen habe, ist der NetBIOS-Name die
"kurze Version", in meinem Falle also "lan", während der DNS-Name die
"lange Form" ist, also "lan.pisoftware.de".
Kann man so ausdruecken.
Post by "Ralf Pichocki" @gmx.de>
Ulkigerweise kann ich per PING aber sowohl "server-4" erreichen als auch
"server-4.lan.pisoftware.de". Ist das nicht genau die
NetBIOS-Namensauflösung?
Nein (beziehungsweise hoechstwahrscheinlich nein):

"If you have implemented the use of the search list in the Domain Suffix
Search Order defined on the DNS tab of the Microsoft TCP/IP Properties
page, devolution will not occur. The query will be appended to the
domain suffixes specified in the list."

http://support.microsoft.com/kb/200525/en-us
Post by "Ralf Pichocki" @gmx.de>
Post by Thorsten Kampe
Post by "Ralf Pichocki" @gmx.de>
14:27:45:533 NetpValidateName: 'lan.pisoftware.de' is not a valid
NetBIOS domain name: 0x7b
<...>
Post by Thorsten Kampe
Das sieht so aus also ob du wiederum den NetBIOS-Namen verwendet
haettest statt des UPN.
Aber wieso das? Muss ich etwas anderes eingeben als meinen Domänennamen? Ich
dachte, dass die "Langform" genau der DNS-Name sei.
Du hast falsch gequotet. Meine Bemerkung war Reaktion auf "01/05/2010
14:27:54:076 Account: lan\admin".
Post by "Ralf Pichocki" @gmx.de>
Was ist denn in diesem Zusammenhang der UPN?
Post by Thorsten Kampe
Post by "Ralf Pichocki" @gmx.de>
01/05/2010 14:27:56:233 NetpDsGetDcName: found DC
'\\server-4.lan.pisoftware.de' in the specified domain
Ich verstehe das so, dass der eingegebene Name zunächst als NetBIOS
interpretiert wird, und es dann - da er als solcher nicht gefunden wird -
als DNS-Name erneut versucht wird - diesmal erfolgreich. Oder lese ich das
falsch?
Nein.
Post by "Ralf Pichocki" @gmx.de>
Post by Thorsten Kampe
\\server-4.lan.pisoftware.de\IPC$ kann nicht erreicht werden mit
ERROR_NETWORK_UNREACHABLE.
Woran könnte denn das liegen?
Schwierig zu sagen. Haengt davon ab, wie der Client versucht, die
Freigabe zu erreichen.
Post by "Ralf Pichocki" @gmx.de>
Post by Thorsten Kampe
bestimmt kein DNS-Problem. Mach einen Netzwerk-Trace dann siehst du
mehr. Dcdiag und netdiag (von 2003 Support Tools) kann auch nicht
schaden.
Sorry für meine Unbedarftheit: Netzwerk-Trace? Auf dem Client? Und wie?
Wireshark, windump.

Thorsten
Stefan Meier
2010-01-06 18:46:26 UTC
Permalink
Hallo Ralf Pichocki,
Post by "Ralf Pichocki" @gmx.de>
Ulkigerweise kann ich per PING aber sowohl "server-4" erreichen als
auch "server-4.lan.pisoftware.de". Ist das nicht genau die
NetBIOS-Namensauflösung?
Ping ist "wurscht"; NSLOOKUP ist viel wichtiger; das geht auch?
Ich habe im ganzen Thread noch kein IPConfig /ALL vom Client und Server
gesehen?
Du hast zwei DNS Server? Beide 2008? Ein SBS dabei?
--
Ciao...
Stefan
"Ralf Pichocki" @gmx.de>
2010-01-14 07:23:35 UTC
Permalink
Hallo, Stefan!
Hall alle anderen Antworter!
Post by Stefan Meier
Du hast zwei DNS Server? Beide 2008? Ein SBS dabei?
Beide 2008R2, kein SBS.

Mir war es jetzt auch zu blöd, und ich habe den äußerst "konstruktiven" Rat
befolgt und die Kiste neu installiert. Danach ging es tatsächlich
reibungslos.

Was habe ich dabei festgestellt?

- Der Eintrag ins DNS funktioniert tatsächlich erst nach Aufnahme in die
Domäne, d.h. die frisch installierte Kiste erhält zwar vom DHCP eine
IP-Adresse, der Wunsch nach Eintragung ins DNS wird aber erst nach Eintritt
in die Domäne geäußert - oder ihm wird erst dann stattgegeben.

- Offensichtlich ist Microsoft nicht fähig oder nicht Willens auch nur ein
einziges Mal ein Upgrade "richtig" zu machen! Der Rechner war ganz neu mit
seinem Win7 Home Premium x64, und das Anytime Upgrade auf Win7 Professional
x64 ging angeblich ohne irgend welche Probleme durch. Trotzdem war es weder
mir noch allen Experten hier möglich, den Rechner in eine Doomäne
aufzunehmen oder auch nur zu diagnostizieren, was der Grund für die
Nichtaufnahme sein könnte. "Vermutlich" war irgend ein Dienst nicht
aktiviert (obwohl ich keinen Unterschied zu laufenden Kisten gefunden habe),
oder irgend ein versteckter Registry-Eintrag wurde nicht passend gesetzt.
Unterm Strich halte ich es für eine UNVERSCHÄMTHEIT, wenn Microsoft teure
Upgrades verkauft - in diesem Fall an Leute, die sich noch weniger auskennen
als ich - und diese dann NAHEZU NICHT funktionieren (der einzige Grund des
Upgrades war nämlich die Möglichkeit, sich in die Domäne aufnehmen zu
lassen)! Danke, Microsoft!
--
Gruß, Pi (Ralf Pichocki).
Mark Heitbrink [MVP]
2010-01-14 08:47:51 UTC
Permalink
Hi,
Post by "Ralf Pichocki" @gmx.de>
- Der Eintrag ins DNS funktioniert tatsächlich erst nach Aufnahme in die
Domäne,[...]
Soviel zum Thema: Nur Sichere und Unsichre Updates ...
Sichere -> Auth.Benutzer und das ist er als Computerkonto erst nachdem
er sich authentifizieren kann, also Mitglied der Domäne ist.
Post by "Ralf Pichocki" @gmx.de>
[...] oder auch nur zu diagnostizieren, was der Grund für die
Nichtaufnahme sein könnte.
Doch doch ... es war immer das Update ...

Ich sag noch: Man nen Support Call auf, wenn es MS Bug/Fehler ist,
dann ist es kostenfrei.

Tschö
Mark
--
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy

Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
Discuss : www.freelists.org/list/gpupdate
"Ralf Pichocki" @gmx.de>
2010-01-14 08:56:02 UTC
Permalink
Hallo, Mark!
Post by Mark Heitbrink [MVP]
Ich sag noch: Man nen Support Call auf, wenn es MS Bug/Fehler ist,
dann ist es kostenfrei.
Da gibt es zwei Gründe gegen:
1. Die verwendete Version ist eine System Builder Version; das könnte ich
umgehen, da ich übers MSDN genügend Lizenzen habe, aber...
2. Wie soll dieses Problem bei MS überhaupt reproduzierbar sein? Soll ich
das gezogene Image verschicken?
--
Gruß, Pi (Ralf Pichocki).
Mark Heitbrink [MVP]
2010-01-14 09:21:31 UTC
Permalink
Hi,
Post by "Ralf Pichocki" @gmx.de>
1. Die verwendete Version ist eine System Builder Version; das könnte ich
umgehen, da ich übers MSDN genügend Lizenzen habe, aber...
2. Wie soll dieses Problem bei MS überhaupt reproduzierbar sein? Soll ich
das gezogene Image verschicken?
ach so, da war noch ein unnötiger Berg an 3rd Party drauf, den keiner
braucht und keiner will.

Du hast wieder mal ein Argument geliefert, warum ich kein einziges
System produktiv verwende, daß von einem Hersteller installiert wurde.

Ich geh mal davon aus, daß ein blanko MS Home Edition nach Update ins
AD integriert werden kann. Frag mal beim HErsteller des Notebooks.
Vielleicht ist es ja bei denen schon aufgeschlagen.

Tschö
Mark
--
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy

Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
Discuss : www.freelists.org/list/gpupdate
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...