Discussion:
Probleme mit DNS-Alterung Windows Server 2003
(zu alt für eine Antwort)
Guenne
2008-12-18 13:35:01 UTC
Permalink
Hallo,

ich habe folgendes Problem bei meinem DNS.
In meiner Forward-Lookupzone xy.xyz (nur Forward in Reverse alles schön)
habe ich doppelte einträge die ich nicht wegbekomme...
in den Server Eigenschaften -> Erweitert habe ich "Aufräumvorgang bei
veralteten Einträgen automatisch aktivieren" aktiviert und den "Zeitraum des
Aufräumvorgangs" auf 2 Stunden gesetzt.

in den Server Eigenschaften für Serveralterung/ Aufräumvorgang habe ich
"Veraltete Ressourceneinträge aufräumen" aktiviert und den "Intervall für
Nichtaktualisierung" auf 1 Stunde und "Aktualisierungsintervall" auf 2
Stunden gesetzt.

in den Forward u. Reverse-Lookupzonen Eigenschaften -> Alterung habe ich
"Veraltete Ressourceneinträge aufräumen" aktiviert und den "Intervall für
Nichtaktualisierung" auf 1 Stunde und "Aktualisierungsintervall" auf 2
Stunden gesetzt. "Datum und Uhrzeit" ist aktuell.

in der DNS-Ereignisanzeige bekomme ich nun (pünktlich) alle 2 Stunden die
Info mit der Ereigniskennung 2502:
Der DNS-Server hat den Aufräumzyklus abgeschlossen, aber es wurden keine
Knoten besucht. Der Grund für diesen Zustand kann sein:

1) Es sind keine Zonen für das Aufräumen durch diesen Server konfiguriert.
2) Es ist ein Aufräumzyklus innerhalb der letzten 30 Minuten durchgeführt
worden.
3) Während des Aufräumens ist ein Fehler aufgetreten.

Der nächste Aufräumzyklus ist für die nächsten 2 Stunden geplant.

Die Ereignisdaten enthalten den Fehlercode, wenn ein Fehler während des
Aufräumzyklus aufgetreten ist.

Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter
http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.

Auch dnscmd /ageallrecords (hat zwar den "Zeitstempel des Eintrages"
aktualisiert) und dnscmd /startscavenging (neuer Eintrag in
DNS-Ereignisanzeige Ereigniskennung 2502) und... sowie reboot des Servers
haben nichts gebracht.

Ich hoffe einer hat noch in Vorschlag zu Lösung meines Problems...

Danke schon mal im voraus
Guenne
Martin Kubla
2009-01-22 14:43:02 UTC
Permalink
Hallo Guenne,
ist Dein Problem noch aktuell?
Hast Du SP2 und Oder R2 im Einsatz?
Gruss,
M.
Guenne
2009-02-03 11:58:01 UTC
Permalink
Hallo Martin,
sorry war im Urlaub. ;)
Ja mein Problem ist noch aktuell...wir haben SP1 und R2 im Einsatz.
Danke
Guenne
Post by Martin Kubla
Hallo Guenne,
ist Dein Problem noch aktuell?
Hast Du SP2 und Oder R2 im Einsatz?
Gruss,
M.
Martin Kubla
2009-02-03 12:33:01 UTC
Permalink
Hallo Guenne,
zunächst mal würde ich auf SP2 gehen, ausser es spricht was dagegen.
Lies aber die Anmerkungen zu SP2 !!
Dann steht ein paar Artikel über diesem "DNS löscht zuviele Records" etwas
zu Alterung / Aufräumen
(http://www.microsoft.com/communities/newsgroups/en-us/default.aspx?&lang=&cr=&guid=&sloc=en-us&dg=microsoft.public.de.german.windows.server.dns&p=1&tid=0adfb00c-6890-4c5e-a6e4-59c86aa55e98&mid=eefadb2c-ed59-48de-a453-3d1112ed4517).

Bei den doppelten Einträgen würde ich Dir raten, die ggfs. mit adsiedit.msc
zu entfernen. Die kommen ja nicht von ungefähr...

Ansonsten stelle Dein Aufräumen auf andere Werte und nur auf einem, max.
zwei Servern ein...

Gruss,
M.
Guenne
2009-02-03 12:59:02 UTC
Permalink
Hallo Martin,
danke dir für die schnelle Antwort. Ja den Artikel hab ich gerade gelesen...
werde meine Werte mal umstellen und testen. Mit SP2 weiß ich noch nicht
genau ob ich das will aber als 2. Schritt werde ich es dann auch evtl. testen.
Post by Martin Kubla
Bei den doppelten Einträgen würde ich Dir raten, die ggfs. mit adsiedit.msc
zu entfernen. Die kommen ja nicht von ungefähr...
Nein die kommen auch nicht von ungefähr...bei mir kommen die wie in dem
Artikel vom DHCP. ;)

Melde mich nach dem testen ob es funktioniert hat oder nicht.

Danke
Guenne
Martin Kubla
2009-02-03 13:13:01 UTC
Permalink
Da ein Client >= W2k seine DNS Einträge selbst im DNS vornehmen kann, gibt es
eigentlich keinen Grund, diese vom DHCP-Server machen zu lassen.
Ich würd's abschalten...
M.
Guenne
2009-02-03 14:45:01 UTC
Permalink
Ja müsste ich dann aber nicht "Nicht Sichere und Sichere" Updates zulassen??
Martin Kubla
2009-02-04 06:49:02 UTC
Permalink
Nein "Sichere" reicht, da ja alle Deine Computer Mitglied der Domäne sind.
Wie geschrieben gilt das aber nur für Computer mit Windows 2000 oder neuer.
Guenne
2009-02-05 10:08:18 UTC
Permalink
Hallo Martin,

nein leider sind noch nicht alle Computer in der Domäne weil ich noch am
umstellen bin.

Ich habe jetzt meine Einstellungen noch mal geändert...

am DHCP hab ich jetzt eine Leasedauer von 8 stunden eingetragen

am DNS hab ich jetzt in den Server Eigenschaften -> Erweitert
"Aufräumvorgang bei veralteten Einträgen automatisch aktivieren" aktiviert
und den "Zeitraum des
Aufräumvorgangs" auf 7 Stunden gesetzt

in den Server Eigenschaften für Serveralterung/ Aufräumvorgang habe ich
"Veraltete Ressourceneinträge aufräumen" aktiviert und den "Intervall für
Nichtaktualisierung" auf 1 Stunde und "Aktualisierungsintervall" auf 7
Stunden gesetzt und übernommen für alle Active Directory-integrierten Zonen

in den Forward u. Reverse-Lookupzonen Eigenschaften -> Alterung habe ich
"Veraltete Ressourceneinträge aufräumen" aktiviert und den "Intervall für
Nichtaktualisierung" auf 1 Stunde und "Aktualisierungsintervall" auf 7
Stunden gesetzt (wurde von oben automatisch übernommen) "Datum und Uhrzeit"
ist aktuell auf die 7 Stunden gesetzt wurden

Sind die Einstellungen jetzt so iO oder hab ich da immer noch nen Denkfehler
drin?

Was aber jetzt noch blöd ist das dnscmd /ageallrecords nicht mehr den
"Zeitstempel des Eintrages" aktualisiert. Hatte irgendwo gelesen das der
Aufräumvorgang nicht rückwirkend funktioniert oder gilt das nur wenn ich
aufräumen noch nie Aktiviert hatte?

Loading...